Aktivitäten | Sachsen | Bad Schlema | Museum | Museumuranerzbergbau

Museum Uranerzbergbau

Museum Uranerzbergbau

Das Museum Uranerzbergbau in Schlema, Sachsen, bietet einen Einblick in die Geschichte des Uranerzabbaus in der Region. Die Ausstellung zeigt die Entstehung des Uranerzbergbaus, die Arbeit der Bergleute sowie die Verwendung des Urans in der Atomindustrie. Dabei werden auch die gesundheitlichen Risiken für die Bergleute und die Umweltauswirkungen des Bergbaus thematisiert.

Besonders für Kinder ist das Museum interessant, da es viele interaktive Elemente gibt, die ihnen die Geschichte des Bergbaus auf spielerische Weise näherbringen. Sie können beispielsweise in einem echten Bergwerkstollen herumklettern oder mit einem Geigerzähler die radioaktive Strahlung messen. Dadurch wird den Kindern auf anschauliche Weise vermittelt, wie gefährlich und gleichzeitig faszinierend der Bergbau sein kann.

Zusätzlich bietet das Museum auch Führungen und Workshops speziell für Kinder an, bei denen sie mehr über die Geologie und Chemie des Uranerzbergbaus lernen können. Dadurch wird ihr Interesse an Naturwissenschaften und Technik geweckt und sie können spielerisch ihr Wissen erweitern.

Insgesamt bietet das Museum Uranerzbergbau eine spannende und lehrreiche Erfahrung für Kinder, bei der sie die Geschichte des Bergbaus hautnah erleben können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

11.09.2024

Ein tolles Erlebnis dieses Museum zu besuchen. Wir hatten zudem eine sehr interessante Führung, bei der auch die Menschen die hier gearbeitet haben ein Gesicht bekommen.
Vielen Dank
Quelle: Google
02.09.2024

Für Besucher des Erzgebirges und speziell wer wissen will, wer und was die "Wismut" war, ist der Besuch dieses Museums ein Muss!
Ich war mit Vereinsmitgliedern aus BW eine Woche im Erzgebirge um ihnen meine ehemalige Heimat zu zeigen.
Natürlich waren wir auch in einem Besucherbergwerk und haben schon viel über den Bergbau im Erzgebirge erfahren. Aber hier in diesem Museum in Bad Schlema wurde uns durch den Vortrag von Herrn Meinel, als Zeitzeuge der „Wismut“, eine umfassende wissenschaftliche Einordnung mit geschichtlichem Hintergrund des Uranbergbaus von den Anfängen bis zum Wiederaufbau von Bad Schlema besonders beeindruckend erklärt. Vielen Dank.
Quelle: Google
02.12.2023

Nur zu empfehlen... Tolle engagierte Mitarbeiter... seeeehr interessante Ausstellung
Quelle: Google
20.07.2022

Wer sich in irgendeiner Form mit Radioaktivität, mit neuzeitlichem Bergbau im Erzgebirge, mit Radonbädern oder der WISMUT allgemein beschäftigt, für den ist ein Besuch hier ein Muss. Vermutlich wird man beim Erstbesuch gleich zu dem Schluss kommen, man müsse nochmals herkommen, weil die eigene Aufnahmefähigkeit ja irgendwann erschöpft ist. Sehr schön auch in Kombination mit einer Befahrung des Besucherbergwerks 'Markus Semmler' im gleichen Ort geeignet.
Quelle: Google
27.07.2020

Große Sammlung an historischen Gegenständen, Fotos und Originaldokumenten. Sehr gut, wer einen Teil seiner Familiengeschichte nachvollziehen möchte, allgemein historisch interessiert ist und wer sehen will, was heute aus dem Nachlass der Wismut geworden ist.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 16:00
Montags--
Dienstags9:00 - 17:00
Mittwochs9:00 - 17:00
Donnerstags9:00 - 17:00
Freitags10:00 - 16:00
Samstags10:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwYTE5N2I5NWZjYTQ=

Jetzt registrieren